Chemische Unfälle der MANNfahrgestelle 4x2 retten und retten Sitze des Feuerfahrzeugs 6
Maschinenlayoutprinzipien
1, entsprechend Kampfprogrammierungs- und Kampfentwicklungsentwurf
Ausrüstungsintegration
2, entsprechend Technikprinzipentwurf des menschlichen Körpers alle Arten Einbauebenen.
3, entsprechend der Anwendung von Logik und von Benutzungshäufigkeit setzen Ausrüstung
4, Aktion 1-2 können jede mögliche Ausrüstung nehmen, die aus den Grund oder das Pedal steht
5, geregelt aller Ausrüstung mit rostfreiem, Erschütterung-sicher, Antitropfen, kratzfeste spezielle Klammer.
Fahrzeug
| Maß (L×W×H) | 8960×2475×3400mm |
| Bruttomasse | 11610kg |
| Gesamtfahrzeugversandmasse | 11160kg |
| Rettungsausrüstungsquantität | 100pcs |
| Seat (Inc.-Fahrer) | 2+4 |
| Max. Energie | 214kw |
Fahrgestelle
| Hersteller | Daimler |
| Modell | AXOR 1829 |
| Laufwerksart | 4x2 |
| Fahrerhaus | Mannschaftsfahrerhaus |
| Art | Umschaltbar |
| Achsabstand | 5100mm |
| Anflugwinkel-/Abfahrtwinkel | 15°/12° |
| Min. Drehendurchmesser | <19m> |
| Motortyp | Inline-Anordnungswassererkühlung turbocharged inter-abgekühlte Ci-Maschine |
| Modell | OM906LA.IV/3 |
| Max. Energie | 214kw |
| Max. Drehmoment | 1120N.M |
| Emissionsgrenzwert | China IV |
| Kupplung | Monolithisch, trocken |
| Getriebemodell | G131-9 |
| Art | Manuell |
![]()